Kategorien

  • Allgemein
  • Gesellschaftliche Verantwortung
  • Hinter den Kulissen
  • Immobilien-Profis
  • Mein Zuhause
  • Technologie
  • Umzug
+4930243011116social.media@scout24.com

Anmelden auf Website

×
Anmelden auf Website
ImmobilienScout24 Blog
ImmobilienScout24 Blog
logo
  • Start
  • Immobilien-Profis
  • Mein Zuhause
  • Verantwortung
  • Hinter den Kulissen
  • Über uns
Allgemein
2. November 2017 durch Natalie Stark 2 Kommentare 4840 Views
Vorhergehende
10
Digitale Nomaden: Wie wohnt es sich eigentlich … ohne festen Wohnsitz?
26 October 2017
Nächste
7
Infografik: So möchte Deutschland im Alter wohnen
10 November 2017
Allgemein
Berlin-Prenzlauerberg: Lässt es sich hier günstig studieren?
2. November 2017 durch Natalie Stark in Allgemein

An was denkt ihr, wenn ihr “Berlin- Prenzlauerberg” hört? An Mamas mit ihren Kids, an Sauberkeit, an gemütliche Cafés – oder vielleicht an legendäre Sonntage im Mauerpark?

Der typische Urberliner verbindet Prenzlauerberg vermutlich mit damals, als Prenzl’berg noch ein alternativer Szenestadtteil war und von Autonomen besetzt wurde. Heute machen es sich viele junge Familien dort gemütlich – ebenso Justine, gemeinsam mit ihrem Freund. Die Studentin ist 25 und studiert Linguistik. Sie hat uns auf eine kleine Tour durch ihren Kiez mitgenommen und uns ihre Lieblingsspots gezeigt.

Seit wann wohnst du in deinem Kiez und wohnst du alleine, in einer WG oder noch zu Hause?

Ich bin Ende letzten Jahres mit meinem Freund nach Prenzl’berg gezogen.

Was zeichnet das Lebensgefühl in deinem Kiez aus? Wie würdest du die Leute dort beschreiben?

Typisch Prenzl’berg sind die vielen kleinen Cafés und Restaurants. Hier leben vorrangig junge Menschen und junge Familien. Die meisten Leute sind super entspannt und freundlich wie jeder andere Berliner.

An welcher Uni studierst du? Mit welchen Kosten ist dein Studium verbunden?

Ich studiere an der HU. Abgesehen von den Semestergebühren, sind die Kosten meines Studiums sehr gering. Ich kaufe mir z. B. selten Bücher, sondern leihe sie mir lieber in der Zweigbibliothek Germanistik / Skandinavistik aus.

Wie bewegst du dich am liebsten fort in Berlin? Öffentliche Verkehrsmittel, Fahrrad, Auto … ?

Am liebsten fahre ich Fahrrad in Berlin. Ist nicht nur schnell, sondern auch noch umweltfreundlich, günstig und sportlich. 😉

Bleiben wir mal beim Thema Uni und lernen: Wo lernst du am liebsten und wo kaufst du am liebsten Bücher und andere Materialien für die Uni?

Ich bin absolut nicht der Mensch, der in Bibliotheken lernen kann – zu viele Menschen, zu viel Ablenkung. Am liebsten lerne ich im Garten oder auf dem Balkon.

Thema Essen: Isst du gerne in der Mensa oder nimmst du dein Essen lieber von zu Hause hause mit? Wenn du mit Freunden essen gehst, was kannst du da in deinem Kiez empfehlen? Wo gehst du besonders gerne hin und warum?

Ich vermeide es in der Mensa zu essen. Entweder bringe ich mir was von zu Hause mit oder ich koche mir nach der Uni ein leckeres indisches Curry.

Wo kaufst du allgemein am liebsten deine Lebensmittel ein? Wieviel gibst du im Monat durchschnittlich für Lebensmittel aus?

Am liebsten kaufe ich meine Lebensmittel in Biomärkten oder auf dem Markt am Maybachufer. Wir legen großen Wert auf gutes Essen und achten dabei nicht allzu sehr auf den Preis, demnach sind die Ausgaben relativ hoch.

Was machst du gerne in deiner Freizeit in deinem Kiez, bei dem du nicht zu tief in die Tasche greifen musst?

Ich liebe Fahrradfahren. Manchmal fahre ich einfach los und schaue dann, wo ich rauskomme. Letztens bin ich dabei z. B. an der Regattastrecke in Grünau gelandet. Obwohl Berlin so ein gutes ÖPNV-Netz hat, erkundet man es, meiner Meinung nach, doch am besten auf dem Fahrrad. Wer Lust hat am Montagabend mal das Tanzbein zu schwingen, kann das ganz normal in Jeans und Turnschuhen in der Alten Kantine machen. Am Hungry Monday ist nicht nur der Eintritt kostenfrei mit Passwort, sondern es gibt auch noch ein kleines Buffet for free.

In Berlin gibt es so viele tolle Bars und Cafés, von gemütlich bis hipp? Hast du ein zweites Wohnzimmer in deinem Kiez?

Mein absolutes Lieblingscafé ist das „Sowohlalsauch“. Mittlerweile ist es kein Geheimtipp mehr aber ich bin seit vielen Jahren begeisterter Kunde. Hier kriegt man ein wirklich üppiges Frühstück für knapp 9 Euro. Zudem werden auch noch fantastische Kuchen, Kekse und Brote verkauft. Für den Abend lohnt sich ein Besuch im „Van Hoa“ in der Stargarder Straße, im „Best Friends“ in der Gleimstraße oder dem kleinen Falafel-Imbiss „Salsabil“ in der Göhrener Straße. Bei allen bekommt man gutes Essen für unter 8 Euro.

Typisch Berlin: Die Spätis! Hast du einen Lieblingsspäti?

In meiner Gegend gibt es ungefähr 30 Spätis. Keiner ist besser, keiner ist schlechter. Aber alle sind gut zum Pakete abgeben. 😊

Wo sollte man in deinem Kiez deiner Meinung nach unbedingt mal gewesen sein?

Besonders sehenswert sind neben dem Mauerpark auch die Stargarder Straße und der Kollwitzkiez mit seinen vielen tollen Cafés und Restaurants.

Hast du als Kiez-Insider Tipps für Neuankömmlinge?

Einfach mal treiben lassen. Prenzlauer Berg bietet so viel Tolles, auch jenseits vom Hipster- Dasein.

Und zum Abschluss: Nenne uns deinen ultimativer Spartipp für Studenten in Berlin?

Wochenmarkt am Maybachufer!

Würdest du auch gern in Prenzlauerberg wohnen? Dann schau doch mal nach einer passenden WG auf wg-suche.de oder nach einer eigenen kleinen Wohnung in unserer Immobiliensuche.

Du glaubst, ein anderer Kiez passt besser zu dir? Dann schau dir unser #günstigstudieren Interview mit Linda in Kreuzberg, mit Ayhan in Charlottenburg oder mit Aniko in Schöneberg an. In letzterem Artikel findest du auch eine tolle Übersicht zu den durchschnittlichen WG-Preisen in Berlin.

2 Kommentare
  • günstig studieren
  • Kiez
  • Prenzlauer Berg
  • WG-Suche
1 Like!
Share
Natalie Stark

Es gibt 2 Kommentare zu diesem Beitrag
  1. Larissa
    November 03, 2017, 5:10 pm
    Antwort hinterlassen

    Super Artikel – Danke!

    Liebe Grüße.

    Larissa

  2. Minna
    November 02, 2018, 3:33 pm
    Antwort hinterlassen

    Ich so als berliner Studentin, finde den Artikel gelungen. Besonders die Spar-Tipps kann ich so unterschreiben 🙂

Antwort hinterlassen

Hier klicken, um das Antworten abzubrechen.

Tags

#is24zubesuch Berlin Bestellerprinzip CSR Homestory Immobilienbranche Immobilienmakler ImmobilienScout24 soziales engagement Wohnungssuche

Hier finden Sie uns auch:

Letzte Kommentare

  • Ohne den Maklern zu Nahe treten zu wollen, aber sie müssen einsehen, daß ihre Beschäftigung weite...

    Petr Petrowski on Wer zahlt die Provision? Teil II — Warum ein funktionierendes System ändern?

    Februar 12, 2019

  • Hallo Natalie Stark, Ein ganz toller artikel vielen Dank. Das sind sehr hilfreiche Tipps und I...

    Neso on Das bisschen Haushalt … Nachhaltig reinigen und ausmisten

    Februar 11, 2019

  • Vielen Dank echt, für die guter Artikel!

    austria entrümpelungen on Wie wohnt es sich eigentlich in… einem verlassenen Militärkrankenhaus in Berlin Lichterfelde?

    Februar 11, 2019

  • Nach dem Start der App erklärt Ihnen ein kurzes Tutorial die Funktionsweise von RoomScan. Um eine...

    Entruempler on Was passt in meinen neuen vier Wände?: Wände ausmessen 2.0 – Apps für den Umzug

    Februar 10, 2019

  • Echt cooles App danke sehr für das Teilen mit uns :) Liebe Grüße Katja

    Wiener Räumung on Was passt in meinen neuen vier Wände?: Wände ausmessen 2.0 – Apps für den Umzug

    Februar 10, 2019

Beliebte Beiträge

  • Vorsicht Betrug! ImmobilienScout24 klärt auf: So erkennen Sie gefälschte Immobilieninserate Vorsicht Betrug! Immobili... Eine Wohnung, ein Haus zur Miete oder zum Kauf sind im ... 0 Kommentare
  • Teil 1 – DSGVO und Vermieter Teil 1 – DSGVO und... In unserer neuen Podcast-Serie "Das Mieting - Der V... 1 Kommentar
  • Wohnen auf Rädern: Tiny Houses – der Trend zum Wohnen auf wenigen Quadratmetern Wohnen auf Rädern: Tiny H... Der Trend der Tiny Houses entstand während der amer... 0 Kommentare

Die neuesten Podcast Episoden

  • Expertenkommentar Immobilien-Preisentwicklung
  • Leitzinsen steigen voraussichtlich erst 2020 – Zinskommentar Februar 2019
  • Teil 1 – DSGVO und Vermieter

Facebook

Facebook für Profis

Instagram

Mehr laden...
Folgen Sie auf Instagram

Allgemeines zum Blog

Wir können hier leider keine Produktberatung oder anderweitigen Kundensupport leisten.

Bei Fragen rufen Sie gern den Kundenservice an:

Mo. - So. von 8:00 - 22:00 Uhr

Fragen zu Ihrer Anzeige: 030 - 24301 - 1200
Fragen zu Ihrem Profi-Paket: 030 - 24301 - 1100

Hinweise, Fehlermeldungen und allgemeine Fragen bitte an:
E-Mail: service@immobilienscout24.de

Impressum

Immobilien Scout GmbH – Ein Unternehmen der Scout24-Gruppe
Andreasstr. 10
10243 Berlin

Geschäftsführer:
Dr. Thomas Schroeter, Ralf Weitz
Vorsitzender des Aufsichtsrats:
Tobias Hartmann

Handelsregister: Amtsgericht Charlottenburg, HRB 69108
USt-IdNr. DE 200269419
Sitz der Gesellschaft: Berlin

© Copyright - All rights reserved - Scout24 AG
ImmobilienScout24 Blog