An was denkt ihr, wenn ihr “Berlin- Prenzlauerberg” hört? An Mamas mit ihren Kids, an Sauberkeit, an gemütliche Cafés – oder vielleicht an legendäre Sonntage im Mauerpark?
Der typische Urberliner verbindet Prenzlauerberg vermutlich mit damals, als Prenzl’berg noch ein alternativer Szenestadtteil war und von Autonomen besetzt wurde. Heute machen es sich viele junge Familien dort gemütlich – ebenso Justine, gemeinsam mit ihrem Freund. Die Studentin ist 25 und studiert Linguistik. Sie hat uns auf eine kleine Tour durch ihren Kiez mitgenommen und uns ihre Lieblingsspots gezeigt.
Seit wann wohnst du in deinem Kiez und wohnst du alleine, in einer WG oder noch zu Hause?
Ich bin Ende letzten Jahres mit meinem Freund nach Prenzl’berg gezogen.
Was zeichnet das Lebensgefühl in deinem Kiez aus? Wie würdest du die Leute dort beschreiben?
Typisch Prenzl’berg sind die vielen kleinen Cafés und Restaurants. Hier leben vorrangig junge Menschen und junge Familien. Die meisten Leute sind super entspannt und freundlich wie jeder andere Berliner.
An welcher Uni studierst du? Mit welchen Kosten ist dein Studium verbunden?
Ich studiere an der HU. Abgesehen von den Semestergebühren, sind die Kosten meines Studiums sehr gering. Ich kaufe mir z. B. selten Bücher, sondern leihe sie mir lieber in der Zweigbibliothek Germanistik / Skandinavistik aus.
Wie bewegst du dich am liebsten fort in Berlin? Öffentliche Verkehrsmittel, Fahrrad, Auto … ?
Am liebsten fahre ich Fahrrad in Berlin. Ist nicht nur schnell, sondern auch noch umweltfreundlich, günstig und sportlich. 😉
Bleiben wir mal beim Thema Uni und lernen: Wo lernst du am liebsten und wo kaufst du am liebsten Bücher und andere Materialien für die Uni?
Ich bin absolut nicht der Mensch, der in Bibliotheken lernen kann – zu viele Menschen, zu viel Ablenkung. Am liebsten lerne ich im Garten oder auf dem Balkon.
Thema Essen: Isst du gerne in der Mensa oder nimmst du dein Essen lieber von zu Hause hause mit? Wenn du mit Freunden essen gehst, was kannst du da in deinem Kiez empfehlen? Wo gehst du besonders gerne hin und warum?
Ich vermeide es in der Mensa zu essen. Entweder bringe ich mir was von zu Hause mit oder ich koche mir nach der Uni ein leckeres indisches Curry.
Wo kaufst du allgemein am liebsten deine Lebensmittel ein? Wieviel gibst du im Monat durchschnittlich für Lebensmittel aus?
Am liebsten kaufe ich meine Lebensmittel in Biomärkten oder auf dem Markt am Maybachufer. Wir legen großen Wert auf gutes Essen und achten dabei nicht allzu sehr auf den Preis, demnach sind die Ausgaben relativ hoch.
Was machst du gerne in deiner Freizeit in deinem Kiez, bei dem du nicht zu tief in die Tasche greifen musst?
Ich liebe Fahrradfahren. Manchmal fahre ich einfach los und schaue dann, wo ich rauskomme. Letztens bin ich dabei z. B. an der Regattastrecke in Grünau gelandet. Obwohl Berlin so ein gutes ÖPNV-Netz hat, erkundet man es, meiner Meinung nach, doch am besten auf dem Fahrrad. Wer Lust hat am Montagabend mal das Tanzbein zu schwingen, kann das ganz normal in Jeans und Turnschuhen in der Alten Kantine machen. Am Hungry Monday ist nicht nur der Eintritt kostenfrei mit Passwort, sondern es gibt auch noch ein kleines Buffet for free.
In Berlin gibt es so viele tolle Bars und Cafés, von gemütlich bis hipp? Hast du ein zweites Wohnzimmer in deinem Kiez?
Mein absolutes Lieblingscafé ist das „Sowohlalsauch“. Mittlerweile ist es kein Geheimtipp mehr aber ich bin seit vielen Jahren begeisterter Kunde. Hier kriegt man ein wirklich üppiges Frühstück für knapp 9 Euro. Zudem werden auch noch fantastische Kuchen, Kekse und Brote verkauft. Für den Abend lohnt sich ein Besuch im „Van Hoa“ in der Stargarder Straße, im „Best Friends“ in der Gleimstraße oder dem kleinen Falafel-Imbiss „Salsabil“ in der Göhrener Straße. Bei allen bekommt man gutes Essen für unter 8 Euro.
Typisch Berlin: Die Spätis! Hast du einen Lieblingsspäti?
In meiner Gegend gibt es ungefähr 30 Spätis. Keiner ist besser, keiner ist schlechter. Aber alle sind gut zum Pakete abgeben. 😊
Wo sollte man in deinem Kiez deiner Meinung nach unbedingt mal gewesen sein?
Besonders sehenswert sind neben dem Mauerpark auch die Stargarder Straße und der Kollwitzkiez mit seinen vielen tollen Cafés und Restaurants.
Hast du als Kiez-Insider Tipps für Neuankömmlinge?
Einfach mal treiben lassen. Prenzlauer Berg bietet so viel Tolles, auch jenseits vom Hipster- Dasein.
Und zum Abschluss: Nenne uns deinen ultimativer Spartipp für Studenten in Berlin?
Wochenmarkt am Maybachufer!
Würdest du auch gern in Prenzlauerberg wohnen? Dann schau doch mal nach einer passenden WG auf wg-suche.de oder nach einer eigenen kleinen Wohnung in unserer Immobiliensuche.
Du glaubst, ein anderer Kiez passt besser zu dir? Dann schau dir unser #günstigstudieren Interview mit Linda in Kreuzberg, mit Ayhan in Charlottenburg oder mit Aniko in Schöneberg an. In letzterem Artikel findest du auch eine tolle Übersicht zu den durchschnittlichen WG-Preisen in Berlin.
Super Artikel – Danke!
Liebe Grüße.
Larissa
Ich so als berliner Studentin, finde den Artikel gelungen. Besonders die Spar-Tipps kann ich so unterschreiben 🙂