Ein Umzug bedeutet viel Arbeit und verlangt einiges an Organisation, damit alles reibungslos ablaufen kann und nicht im Umzugsstress endet. Mit guten Umzugstipps könnte man wahrscheinlich ein ganzes Buch füllen. Wir haben uns heute mal die Faktoren herausgepickt, die unvorhergesehenen Stress auslösen können. Diesen kann man nämlich mit der richtigen Planung im Vorfeld leicht umgehen. Schließlich geschieht ein Umzug in der Regel nicht von heute auf morgen.
Wir haben das Verhalten von Menschen, die vor einem Umzug stehen, getestet. Hierfür haben wir sie ein Umzugstagebuch ausfüllen lassen.
Das Ergebnis: 82% der Befragten antworteten, dass sie zwei Wochen vor dem Umzug angefangen hätten, sich um die Umzugsvorbereitungen zu kümmern. Aufgrund der Zeitknappheit kam es somit zu Stress bzw. starkem Umzugsstress.
Fazit dieses Tests ist also, dass die Menschen sich nicht ausreichend bzw. nicht früh genug die Zeit nehmen, um ihren Umzug ordentlich zu planen. Wenn jeder Schritt vernünftig durchdacht wird, dann lassen sich auch die Stolperfallen umgehen, die häufig mal übersehen werden und so zu Stressfaktoren werden können. Neben Kartons packen, Wohnsitz ummelden, entrümpeln, etc. werden folgende fünf Punkte häufig unterschätzt.
So vermeidest du Umzugsstress
1. Wohnung rechtzeitig kündigen und Nachmieter suchen
Wenn du umziehen möchtest, solltest du deine alte Wohnung rechtzeitig kündigen oder frühzeitig mit der Suche nach einem Nachmieter anfangen. Die Kündigung des Mietvertrages ist gesetzlich geregelt und du bist als Mieter dazu verpflichtet, dich an die vorgegebenen Fristen zu halten. Im Normalfall beträgt die Kündigungsfrist 3 Monate und muss schriftlich erfolgen – am besten mit einem eingeschriebenen Brief. Du kannst gerne unsere Vorlage nutzen, um deinen Mietvertrag rechtssicher zu kündigen. Wenn du vorzeitig aus dem Mietvertrag entlassen werden möchtest, brauchst du das Einverständnis deines Vermieters. Ist dieser einverstanden, dann ist es sinnvoll dem Vermieter bei der Suche des Nachmieters behilflich zu sein. Denn umso weniger Aufwand der Vermieter hat, umso zugänglicher wird er für eine Einigung sein.
2. Prüfen, ob Renovierungen beim Auszug anstehen
Streichen oder nicht streichen? Das ist beim Auszug häufig die Frage. Schaue hier am besten rechtzeitig in deinen Mietvertrag. So vermeidest du böse Überraschungen, die deinen Zeit- und Finanzplan umwerfen können und im Umzugsstress enden. Grundsätzlich kann man sagen: Mieter müssen nur das renovieren (oder bezahlen), was sie selbst während ihrer Mietdauer abgewohnt haben. Beispiel: Wenn Mieter eine frisch gestrichene Wohnung übernehmen, kann sie der Vermieter per Schönheitsreparaturklausel verpflichten, innerhalb bestimmter Fristen die Anstriche zu erneuern. Mehr zum Thema Streichen und Schönheitsreparaturen in der Mietwohnung findest du auch hier.
3. Preise von Transportern und Umzugsunternehmen vergleichen
Wenn sich abschätzen lässt, wie groß dein Umzug sein wird, kannst du Angebote von Umzugsunternehmen einholen, deren Preise stark variieren. „Wer hier vergleicht, kann kräftig sparen“, sagt Joern Hagenguth, Leiter Umzug bei ImmobilienScout24. Der deutsche Markt verzeichne circa 4,5 Millionen Umzüge pro Jahr. 72% davon ziehen in Eigenregie um und leihen sich einzelne Sachen wie den Transporter hinzu. Nur 28% (circa 1 Million Umziehende) nehmen ein Umzugsunternehmen. Dabei könnte es sich lohnen, eine Spedition zu beauftragen und nicht nur einzelne Komponenten wie den Lieferwagen oder Helfer zu buchen.
„Spediteure haben den Blick für bestimmte Themen – das umfasst etwa Möbel, die eine spezielle Montage benötigen“, sagt Joern Hagenguth. „Auch sind sie versiert im Transportieren und Laden, was Zeit und Nerven sparen kann.“ Ein gutes Angebot ist ein weiterer Schritt hin zum reibungslosen, sicheren Umzug und spart sicher eine Menge Umzugsstress. Findet dein Wohnungswechsel aus beruflichen Gründen statt, kannst du auch finanzielle Unterstützung beim Arbeitgeber anfragen. Gleichzeitig kannst du deinen Umzug als „haushaltsnahe Dienstleistungen“ von der Steuer absetzen.
4. Lieferzeiten der neuen Möbel einkalkulieren
In einer neuen Wohnung oder einem neuen Haus brauchst du unter Umständen auch neue Möbel. Kalkuliere beim Kauf auf jeden Fall die Lieferzeiten mit ein. Das vermeidet Stress und die Gefahr in eine unmöblierte Wohnung ziehen zu müssen.
5. Telefon- und Internetanschluss rechtzeitig beantragen
Rechne bei der Ummeldung von Telefon- und Internetanschluss auf jeden Fall auch ausreichend Bearbeitungszeit mit ein. Ein typischer Pannen-Klassiker beim Wohnungswechsel sind Wochen ohne Internet und Tage mit langer Wartezeit auf den Techniker. Das ist natürlich extrem ärgerlich, ganz besonders, wenn man aus dem Homeoffice arbeitet oder wichtige Erledigungen anstehen. Denn vieles läuft heute via Internet und Telefon. Sind diese nicht in der neuen Wohnung vorhanden, geht der Stress auch nach dem Umzug weiter.
Diese Artikel könnten dir auch weiterhelfen:
Stressfrei umziehen als Single
Stressfrei umziehen als alleinerziehende Mutter
Kennst du noch eine typische Panne, die beim Umzug auftreten kann, wenn nicht ausreichend Zeit in die Umzugsplanung investiert wurde? Dann lass es die Community in den Kommentaren wissen.
Es ist unglaublich wieviel rechtliches es bei einem Umzug zu beachten gibt.
Es ist noch wichtig zu erwähnen das es bei Internetveträgen auch ein Sonderkündigungsrecht gibt.
Normalerweise ist man erstmal 24 Monate an den Vetrag gebunden und wenn man nicht 3 Monate vor Vertragsende kündigt verlängert sich der Vertrag um weitere 12 Monate.
Wenn man an einen neuen Standort zieht, an dem der Internetanbieter seine Leistungen nicht anbietet hat man ein Sonderkündigungsrecht von 3 Monaten.
Ergänzend würde ich noch sagen, dass man sich frühzeitig bei Bekannten und Freunden um Hilfe, falls nötig, kümmert. Je spontaner, desto schwieriger wird es.
Bei meinem letzten Umzug haben sich die Wohnungen um einen Monat überlappt. Man muss dann zwar doppelt Miete zahlen, hat aber viel weniger Stress. Die neue Wohnung lag auf dem Weg zur Arbeit und jeden Tag wurde ein bisschen was mit genommen. Wir haben zwei Kinder und viel Kleinkram, ich glaube wir hätten es an einem Wochenende nur mit viel Helfern schaffen können.
Ich würde es so wieder machen.
Die Liste ist wirklich schon umfangreich
Leider vergißt man im Eifer des Gefechts immer irgendetwas. Vor allem, wenn man das erste Mal umzieht. Routine kommt in einen Umzug vermutlich nie.
Über das Internet findet man allerdings eine Menge Firmen, die einen Service von A-Z übernehmen. Sogar die Übergabe der alten Wohnung und eventuell noch Renovierungsarbeiten lassen sich so auf Wunsch outsourcen.
VG
Sandra von http://www.friendlymovers.de
Hier wurden wirklich die wichtigsten Tipps zum Vermeiden von Umzugsstress erwähnt. Ich würde sagen, dass die Schlussfolgerung wäre, dass man mindestens 3 Monate vor dem Umzug mit der Planung und Organisation anfangen sollte, um den Umzugsstress zu vermeiden. Die fristgerechten Kündigungen z.B. sparen nicht nur Nerven, sondern auch die unnötigen Kosten.
Ein sehr guter Artikel! Uns steht der erste große Umzug vor der Tür, aber mit diesen Tipps klappt es hoffentlich ganz gut.
Danke und liebe Grüße,
Sophie
Danke Für so eine klasse Checkliste da haben sich die Leute aber wirklich Gedanken gemacht . Das ist ein guter Artikel mit guten Tipps und Tricks .
Gut zusammengefasst und auf den Punkt gebracht. Dann kann bei einem Umzug ja nicht mehr viel schief gehen – wenn man sich daran hält ;).
Eine Checkliste zu haben ist immer gut so kann man nix vergessen was wichtig ist. Den beim Umzug kann ja schnell was vergessen werden
Ein sehr guter Artikel! Die Liste ist wirklich schon umfangreich
Danke und liebe Grüße,
Der Umzugsprofi
Die Liste ist wirklich schon umfangreich so habe ich auf jeden Fall weniger Umzugsstress.
Zum Glück gibt es professionelle Umzugsunternehmen, die sämtliche mit dem Umzug zusammenhängenden Formalitäten und Aufgaben übernehmen.
Klar und verständlich auf den Punkt gebracht. Was noch zu beachten gilt, ist die Räumung nach oder während des Umzuges.
Danke für die super nützlichen Tipps!
Super Info, Vielen Dank
Mit den richtigen Tipps kann man wirklich Umzugsstress vermeiden, danke!
Vielen Dank für diesen schönen Artikel..
sehr gute Tipps… das macht den Umzug viel leichter!